Wasserversorgung Seßlach

Das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet (ca. 250.000 m³) pro Jahr, werden von der Fernwasserversorgung (FWO) sowie aus eigenen Brunnen im Stadtgebiet in das Wasserleitungsnetz eingespeist.

Wasserversorgungsgebiete

WVG 1 
Die Stadt Seßlach mit den Stadtteilen Eckersdorf, Heinersdorf und Hattersdorf werden je zur Hälfte von der Fernwasserversorgung (FWO) und eigenem Brunnenwasser (Brunnen Seßlach) versorgt.

WVG 2
Die Stadtteile Krumbach, Dietersdorf, Gemünda, Autenhausen, Merlach und Gleismuthhausen werden ausschließlich von der Fernwasserversorgung (FWO) beliefert.

Trinkwasseranalysen der FWO

WVG 3
Die Stadtteile Rothenberg, Unterelldorf, Oberelldorf, Heilgersdorf, Bischwind, Wiesen, Lechenroth, Muggenbach und Setzelsdorf bekommen das gesamte Trinkwasser aus eigenen Brunnen des Zweckverbands Heilgersdorfer Gruppe.


Die Gesamtlänge des öffentlichen Wasserleitungsnetzes der Stadt Seßlach beträgt ca. 31 km Transportleitungen und ca. 25 km Verteilerleitungen (Ortsnetz).

Hier finden Sie aktuelle Analyseberichte 2024

WVG 1

WVG 2
WVG 3

Werte Nitrat und Härtebereich

Kontakte

Technische Leitung:
Alexander Schoder
Tel.-Nr.: 0171/8676117

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wasserwart:
Bernd Schmul
Tel.-Nr.: 0171/8676116

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Notfallhotline:
Tel.-Nr.: 0170/6386632

Zurück zur Auswahl >>>

Aktuelle Infos

  • Breitband und Digitalisierung +

    1. Verfahren 2. Verfahren Bayerische Gigabitrichtlinie Read More
  • Integriertes städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) +

    Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Seßlach (ISEK) Öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 BauGB Bekanntmachung zur öffentlichen Read More
  • Parksituation in der Altstadt von Seßlach +

    Für die Altstadt von Seßlach gilt folgende Regelung: Die gesamte Altstadt von Seßlach ist in Read More
  • Wichtige Hinweise für unsere Bürger zum Denkmalschutz +

    Denkmalschutz?! Ensembleschutz?! - Was heißt das eigentlich? Hier können Sie sich das Merkblatt herunterladen. Antrag auf Read More
  • Initiative Rodachtal bekommt Bayerischen Staatspreis „Ländliche Entwicklung in Bayern“ +

    Die Initiative Rodachtal wurde 2016 mit dem Bayerischen Staatspreis „Ländliche Entwicklung in Bayern“ in der Read More
  • Schwerbehindertenantrag online +

    Nutzen Sie die Möglichkeit, den Schwerbehindertenantrag online beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) zu Read More
  • Energienutzungsplan für die Stadt Seßlach +

    Städtebauförderung in Oberfranken Dieses Projekt wird im Bund-/Länder-Städteförderungsprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden" mit Mitteln des Read More
  • Kommunales Förderprogramm +

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, in ländlichen Regionen - und dazu zählt die Stadt Seßlach - werden in Read More
  • ENERGIE sparen +

    Aktuelle Beratungstermine Die Bürger-Energieberatung ist ein Projekt der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und Read More
  • 1
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.