Rodachtaler Braukultur - Bierseminar mit den Brauhausfreunden Seßlach 2025

 

Am 05. und 12. Mai 2025 findet jeweils von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr in der „Alten Schmiede“ in Seßlach, neben dem Brauhaus das Bierseminar statt.

 

Die Braukultur im Rodachtal hat eine lange Tradition. Eine Vielzahl an Brauvereinen pflegen in den historischen Brauhäusern bis heute – und sehr aktiv – dieses alte Handwerk. Eine ganz besondere Stellung nimmt dabei das Kommunbrauhaus in der zauberhaften Altstadt von Seßlach ein. 1335 wurde den Seßlachern das Braurecht verliehen. Und tatsächlich wird Bier immer noch unter kommunaler Herrschaft gebraut und verkauft. Die Seßlacher Brauhausfreunde, auch als „Mönche“ bekannt, unterstützen durch ihre Aktivitäten den städtischen Braumeister und den Erhalt des Brauhauses. Mit ihrem Bierseminar möchten die Brauhausfreunde nicht nur ihre Bierkompetenz an Gäste weitergeben, sondern sie auf unterhaltsame und amüsante Weise an ihrer Bierbegeisterung teilhaben lassen.

 

 

Mit dem Bierseminar möchten die Brauhausfreunde nicht nur ihre Bierkompetenz an Gäste weitergeben, sondern sie auf unterhaltsame und amüsante Weise an ihrer Bierbegeisterung teilhaben lassen. Neben der Braugeschichte, bekommen die Teilnehmer den Brauvorgang im Kommunbrauhaus gezeigt und erfahren mehr über die Besonderheiten des traditionellen Handwerks. Zu Verkosten gibt es sechs regionale Biere, dazu eine typisch fränkische Brotzeit. Über die Inhaltstoffe und Charakteristika der Biersorten bis zu Geschichten und Anekdoten zur Bier- und Braukultur erfahren die Teilnehmer jede Menge Wissenswertes.

 

Kosten:                     € 45,00 Pro Person

Veranstaltungsort:     Alte Schmiede Seßlach, neben dem Brauhaus in der Pfarrgasse in Seßlach

Teilnehmerzahl:         Mindestens 8 höchstens 10 Personen

Verpflegung:             Inklusive eine typisch fränkische Brotzeit

Anmeldungen:        
Bis spätestens Donnerstag vor der jeweiligen Veranstaltung über das Tourismusbüro: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; oder  Tel.: 09569-1 88 55 66

 

Webseite durchsuchen

Bürgerserviceportal

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.