Leitungskonzept

Leitungskonzept

In den städtischen Kitas Seßlach und Gemünda gibt es seit 2022 ein neues Leitungskonzept. Um die Qualität unserer pädagogischen Arbeit zu gewährleisten und eine effektive Organisationsstruktur zu schaffen, haben wir ein Leitungsteam, bestehend aus einer Hauptleitung und zwei ständig stellvertretenden Leitungen, etabliert. Dieses Konzept ermöglicht eine enge Zusammenarbeit und bietet zahlreiche Vorteile für dich, deine Eltern und alle Mitarbeitende. Durch die enge Zusammenarbeit im Leitungsteam können wir flexibler und effizienter auf deine Bedürfnisse und die deiner Eltern eingehen und eine bestmögliche Betreuung gewährleisten. Durch die ständige Präsenz von Stellvertretungen in den Kitas wird eine stabile Leitungssituation gewährleistet und deine Bedürfnisse und Anliegen werden in jeder Kita individuell und zeitnah berücksichtigt.

Leitungsteam

Hauptleitung

Die Hauptleitung trägt die Gesamtverantwortung für beide Kitas. Sie koordiniert alle pädagogischen, organisatorischen und administrativen Aufgaben und stellt sicher, dass unsere Qualitätsstandards eingehalten werden.

Stellvertretende Leitungen

Jede der beiden Kitas wird von einer stellvertretenden Leitung unterstützt. Diese Stellvertreter/innen übernehmen eigenverantwortlich Aufgaben in ihrer jeweiligen Einrichtung und stehen in ständigem Austausch mit der Hauptleitung. Bei Abwesenheit der Hauptleitung übernehmen sie deren Aufgaben und gewährleisten somit eine kontinuierliche und reibungslose Führung.

 

Ansprechpartner/innen für dich und deine Eltern

Hauptleitung

Kerstin Thein
0151-59048095
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stellvertretung Kita Seßlach

Lea Schmaus
09569-541
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertretung Kita Gemünda

Jana Gallinsky
09567-1324
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelle Infos

  • Breitband und Digitalisierung +

    1. Verfahren 2. Verfahren Bayerische Gigabitrichtlinie Read More
  • Integriertes städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) +

    Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Seßlach (ISEK) Öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 BauGB Bekanntmachung zur öffentlichen Read More
  • Parksituation in der Altstadt von Seßlach +

    Für die Altstadt von Seßlach gilt folgende Regelung: Die gesamte Altstadt von Seßlach ist in Read More
  • Wichtige Hinweise für unsere Bürger zum Denkmalschutz +

    Denkmalschutz?! Ensembleschutz?! - Was heißt das eigentlich? Hier können Sie sich das Merkblatt herunterladen. Antrag auf Read More
  • Initiative Rodachtal bekommt Bayerischen Staatspreis „Ländliche Entwicklung in Bayern“ +

    Die Initiative Rodachtal wurde 2016 mit dem Bayerischen Staatspreis „Ländliche Entwicklung in Bayern“ in der Read More
  • Schwerbehindertenantrag online +

    Nutzen Sie die Möglichkeit, den Schwerbehindertenantrag online beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) zu Read More
  • Energienutzungsplan für die Stadt Seßlach +

    Städtebauförderung in Oberfranken Dieses Projekt wird im Bund-/Länder-Städteförderungsprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden" mit Mitteln des Read More
  • Kommunales Förderprogramm +

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, in ländlichen Regionen - und dazu zählt die Stadt Seßlach - werden in Read More
  • ENERGIE sparen +

    Aktuelle Beratungstermine Die Bürger-Energieberatung ist ein Projekt der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und Read More
  • 1
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.